
Engineering- & Fertigungslösungen
komplexer Technologien
In der kostenintensiven und technisch komplexen Welt der Fertigung in der Automobilindustrie müssen globale Konzerne Qualität, Risiken und Kosten mit Effizienz und Sicherheit in Einklang bringen – und zeitgleich Innovation anstreben.
Aufbauend auf über 50 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie, in denen wir Herstellern zu besserer und sicherer Leistung verholfen haben, verbessern wir durch die Integration von Mitarbeitern, Prozessen und Technologien Ihre Geschäftsergebnisse.
Unser Team für Engineering- und technische Services unterstützt Ihr Unternehmen bei Folgendem:
- Maximieren der Kapitalrendite
- Inbetriebnahme neuer und modernisierter Anlagen gemäß Termin- und Budgetplan
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Verbesserung des Trainings bei niedrigeren Betriebskosten
- Komplikationen bei Anlagen voraussehen und ihnen vorbeugen
- Steigerung der Gesamtanlageneffizienz
- Erreichen qualitativer und operativer Exzellenz
Unsere Lösungen
Neue Wettbewerbsvorteile schaffen

Automobilhersteller suchen immer nach Wegen, die Kosten zu senken, die Betriebsdauer und die Performance zu steigern sowie die Funktionstüchtigkeit sicherzustellen. Dabei wird oft übersehen, dass ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit von Anlagen das Team ist, das dahinter steht und wie eine gut geölte Maschine funktionieren sollte.
Um ein gut funktionierendes Asset-Management-Framework des OEM zu entwickeln, muss eine APM-Roadmap (Asset Performance Management) eingerichtet werden, die Asset-Management-Ziele vorgibt und Ergebnisse liefert. Die APM-Verfahren von GP Strategies verbinden Datenerfassung, -visualisierung und -analyse, um die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Funktionstüchtigkeit physischer Assets zu erhöhen. APM ermöglicht, die Gesamtkapitalrendite und Kapitalrendite zu maximieren und Risikofaktoren durch Strategien wie Condition Monitoring, vorausschauende Vorhersagen und Reliability-Centered Maintenance (zuverlässigkeitsorientierte Wartung) zu minimieren.

Angesichts schwindender Margen und externer Einflüsse, die sich auf die Verfügbarkeit von Mitarbeitern auswirken, ist Agilität ein immer wichtigerer Faktor zur Erreichung der Produktionsziele.
Über unsere strukturierten, kurzen Trainingsmodule, auf die Praxisübungen folgen, lassen sich die Grundsätze von schlanker Fertigung (Lean Manufacturing) auf alle Betriebsbereiche anwenden. Logisch aufgebaute Schulungs- und Bereitstellungspläne sowie Coaching durch Fachleute ermöglichen reibungslose, erfolgreiche Rollouts. Wir bieten außerdem weltweit eine große Zahl von Zertifizierungskursen an, darunter Lean Six Sigma und 8D-Problemlösung.
Unsere Anwendung schlanker Prozesse ermöglicht es Kunden, sich durch regelmäßige und systematische Überprüfungen des Workflow-Nutzens kontinuierlich zu verbessern, um die Pull-basierte Umgebung zu stärken und Perfektion anzustreben.

Die Teile müssen rechtzeitig ankommen. Die Lagerbestände müssen stimmen. Die Lieferanten müssen ihre Leistungsversprechen einhalten. Denn die Fertigungslinie darf nie stillstehen.
Das Material- und Logistikteam von GP Strategies kennt diese Herausforderung.
Wir arbeiten eng mit den Mitarbeitern des OEM zusammen, um eine reibungslose, präzise und problemlose Produktion sicherzustellen – unabhängig davon, ob wir den Prozess von Grund auf entwickeln und implementieren können oder ob wir in einem bereits laufenden Zyklus Fehler und Probleme beheben. Unser Team kann den Material- und Komponentenfluss gestalten, Anbieterbeziehungen managen sowie Verfügbarkeit und Kapazität im Hinblick auf detaillierte Planung und Risikominderung verwalten.

Produktionsumgebungen werden technisch immer komplexer. Die Leistung des Bedienpersonals ist deshalb für den Erfolg von Fertigungsvorgängen immer wichtiger.
GP Strategies bietet Performancelösungen und Trainings für Inbetriebnahmen im Fertigungsbereich an, einschließlich Prägung, Antriebsstrang und Montage. Unsere Mitarbeiter arbeiten während Produktdesigns, Pilotphasen und Produktionseinführungen eng mit Produkt- und Prozesstechnikern zusammen.
Im Anschluss ans Training bieten unsere Fahrzeug- und Anlagensystemspezialisten direkte Unterstützung bei der Inbetriebnahme, sodass das erlernte Wissen in den Produktionsphasen vertieft werden kann. Unsere Fachleute sind auf Problemlösung fokussiert, sodass die Ursachen von Fertigungs- und Produktproblemen identifiziert, behoben und an Produktingenieure in anderen Anlagen weitergegeben werden können.

Von Projektdesign über das Festlegen von Spezifikationen, Test- und Inspektionsmethoden bis zum PPAT (Production Part Approval Process, Genehmigungsprozess für Produktionsteile) – GP Strategies bietet Ihnen Engineering-Lösungen und -Personal, die eine Produktion gemäß den Vorgaben, Budgets und Zeitplänen sicherstellen.
Unsere Techniker arbeiten eng mit den Kunden zusammen, um Probleme zu beheben, unter anderem durch Ursachenanalysen und die Erstellung von Maßnahmenplänen. Auch bei bereits laufenden Fertigungs- und Montageoperationen gibt es jedoch immer noch Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung. Autohersteller können sich dabei auf unser Team verlassen, das mit allen Ansprechpartnern proaktiv kommuniziert und so Probleme ermittelt und eskaliert, die zu Qualitätseinbußen oder einem Rückgang der Kapitalrendite führen können.
Egal, ob es um interne Komponenten oder die Beziehung zu Anbietern geht – die Techniker von GP Strategies erstellen und pflegen eine sorgfältige Dokumentation, erfüllen oder übertreffen die geltenden Industriestandards und unterstützen Kunden dabei, alle erforderlichen Zertifizierungen zu erhalten.

Wir sind überzeugt, dass die Mitarbeiter der wichtigste Faktor für eine erfolgreiche Fertigung sind; die richtigen Teammitglieder zu finden, ist deshalb essenziell.
Als Experten im Bereich Fertigung in der Automobilindustrie sind unsere Recruiter die perfekten Ansprechpartner für alle Aspekte der Fahrzeugfertigung, einschließlich Karosserie, Lack und allgemeine Montage. Unsere Kunden verlassen sich auch auf uns, um hoch qualifizierte Mitarbeiter im Bereich Industrial Engineering, Fahrzeugqualitätsprüfungen, Fahrzeugreparatur, Handwerk und schlanke Fertigung zu akquirieren.
Für OEMs sind Flexibilität, konsistente Leistung und ein Fokus auf Effizienz entscheidende Erfolgsfaktoren – und genau darin liegt unsere Stärke.
Fallstudien
Lesen Sie unsere Erfolgsgeschichten aus der Praxis