
Innovationspartner
Innovation bedeutet auch Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit mit führenden Anbietern weltweit ist die Grundlage für die innovativste und umfassendste Belegschaftstransformation und Leistungsverbesserung, die Sie erwarten können.
Das umfassende Netzwerk von GP Strategies mit strategischen Leistungspartnern ist in folgenden Bereichen tätig:
Einfacher Zugriff
Aktivieren, validieren und definieren Sie Lernelemente, um eine global verfügbare Learning Experience zu erstellen.
Adaptives Lernen
Bieten Sie eine personalisierte Lernerfahrung mit Algorithmen und Interaktionen.
Die Lernumgebung wird auf die Leistung des Lernenden bei der Lösung von Fragen und Aufgaben angepasst.
Möglicherweise gibt es zusätzliche Punkte, die über richtige oder falsche Antworten hinausgehen, z. B. das Maß an Zuversicht und Herausforderung.
KI/Automatisierung: Bots
Diese breit aufgestellte Kategorie umfasst intelligente Automatisierungstools und/oder Designkomponenten der künstlichen Intelligenz.
Inklusive Chatbots und Robotik-Automatisierungstools
Hierbei handelt es sich häufig um vorprogrammierte Programme, die auf bestimmte Eingaben reagieren.
Animationsentwicklung
Umfasst Tools für die Erstellung linearer Animationen
Häufig als Videodateien verpackt
Augmented Reality
Umfasst die Tools für die Erstellung von Augmented-Reality-Lerninhalten, Anwendungen für die Bereitstellung von Augmented-Experience, Live- und Remote-Unterstützung von Experten sowie robuste Berichtsfunktionen für die Nachverfolgung von Erfolg und/oder Compliance.
Plattformen bieten häufig Learning Experiences über bestehende Mobilgeräte (z. B. Tablets, Smartphones).
Badging/Zertifizierung
Bietet ähnliche Funktionen wie Gamified-Plattformen. Der Fokus liegt jedoch auf dem Sammeln und Teilen erhaltener Badges.
Bieten Sie eine nahtlose Authentifizierung und Verifizierung von Referenzen bei allen Online-Learning-Experiences.
Ermöglichen Sie es Lernenden, ihre Qualifikationen und Referenzen auf allen digitalen Plattformen anzuzeigen.
Geschäfts-/Leistungssimulationen
Bieten Sie simulierte Experiences für komplexe Geschäftsanwendungen oder komplexe Maschinen.
Stellen Sie eine Simulations-Engine bereit, mit der Teilnehmende Entscheidungen durch abweichende oder neu entstandene Experiences treffen können.
Können virtuelle sowie reelle Elemente enthalten.
Coaching/Mentoring-Koordination
Unterstreichen Sie die Verbindungen und die Koordination zwischen Einzelpersonen und jenen, die Informationen/Anleitungen zu verschiedenen Themen übermitteln.
Häufig sind hier Vermittlungsdienste, Planung und andere Mechanismen enthalten.
Beseitigen Sie die Hürden, die Coaching- und Mentoring-Beziehungen im Wege stehen können.
Unterstützen Sie die Mentoring-Beziehungen im weiteren Verlauf.
Umfasst die Datenerfassung für Erkenntnisse im Hinblick auf die Effizienz eines Coaching- und Mentoring-Programms
Kohorten-basiertes, zeitversetztes Lernen (Semisynchron)
Ermöglichen Sie es Teilnehmenden, Content und persönliche Interaktionen in ihrem eigenen Tempo und zu festen Zeiten in ihrer Gruppe zu nutzen.
Umfasst Cloud-basierte Plattformen für die Bereitstellung einer semisynchronen Experience.
Zusammenarbeit
Unterstützen Sie Teams bei der Zusammenarbeit.
Crowdsourcing
Ermöglichen Sie es Einzelpersonen und Organisationen eine große und sich schnell weiterentwickelnde Gruppe von Teilnehmenden mit deren Ideen, Stimmrechten und Mikroaufgaben zu koordinieren und miteinander zu verbinden.
Kuratieren
Vorwiegend abrufbasierte Lernsysteme, bei denen Lernende dann auf Informationen zugreifen, wenn sie sie benötigen.
Diese On-Demand-Experiences verweisen häufig auf Content, der an anderer Stelle gehostet wird (z. B. Ressourcen von Dritten, interne Intranet-Ressourcen, LMS etc.).
Unternehmen kuratieren Inhalte, die von Lernenden On-Demand abgerufen werden können – in den sogenannten Lernpfaden oder Lernplänen.
Dashboard/Analysen
Ermöglichen Sie es einem Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu beziehen, personalisierte Berichte zu erstellen, die Ergebnisse zu analysieren und visuelle Darstellungen der Daten mit wichtigen Stakeholdern zu teilen.
Designüberlegungen
Unterstützen Sie die Designüberlegungen oder den kollaborativen Designprozess.
Digitales Asset-Management
Speziell entwickelt, um digitale Assets im Unternehmen zu verwalten.
Dokumentenmanagement
Konzentrieren Sie sich auf die Freigabe, Verwaltung und die Aufbewahrung von Arbeitsunterlagen.
Hier sind häufig Workflow-Automatisierungstools enthalten, die die Erstellung, Genehmigung und Verwaltung von Arbeitsdokumenten in einer validierten Umgebung unterstützen.
eLearning-Entwicklung
Wird für die Entwicklung und Bereitstellung asynchroner Lernelemente mit eigener Zeiteinteilung verwendet.
Beispiel: Webbasierte Trainingskurse
End-to-End-Flow-Tools fürs Lernen
Bieten Sie Unternehmern und Entwicklern von Lernsystemen eine fortwährende Entwicklungs-Experience mithilfe von Richtlinien, Prozessen, aufgezeichneten Demos und Übungssimulationen.
Achten Sie hier vor allem darauf, den gesamten Prozess abzudecken: von der Erstellung von Richtlinien und Prozessen bis zur Entwicklung von Trainingskursen.
Mitarbeiterzertifizierung
Versetzen Sie Ihre Belegschaft in die Lage festzustellen, ob ein spezifischer Lernender oder mehrere Lernende eine Fähigkeit wirklich beherrschen.
Bieten Sie erweiterte Berichtstools, um Erkenntnisse hinsichtlich der Bereitschaft der Belegschaft zu erhalten.
Spieleplattformen
Bietet verschiedene Spieletechniken,
z. B. Jeopardy für Lernsysteme
Bietet Zugriff auf beliebte Spiele, die in ein Lernprogramm integriert werden können
Häufig sind Berichts- und Analysefunktionen enthalten.
Gamified
Verwenden Sie Spielelemente (z. B. Punkte, Abzeichen) in einem Lernkontext.
Sie sollen das Engagement der Lernenden erhöhen, sie an das System und letztendlich die Anwendung binden.
Berufs-/Fähigkeitenanalyse
Wird verwendet, um Talente in einem Unternehmen zu motivieren und zu entdecken.
Karte der Lernenden, auf der deren Stärken und Schwächen zu sehen sind.
LCMS
Primär entwickelt zum Teilen von Lernelementen/-inhalten, die in einem Unternehmen freigegeben werden. Dies erstreckt sich unter anderem auf das Design, die Entwicklung und Nachverfolgung.
LMS
Primär entwickelt, um offizielle Lehrveranstaltungen in einem Unternehmen zu verwalten. Dies erstreckt sich unter anderem auf die Einführung, Nachverfolgung und Berichterstellung.
Medien-Streaming
Konzentrieren Sie sich auf die Bereitstellung umfassender Medien für ein Unternehmen.
Hosten und ermöglichen Sie effektives Teilen von Assets mit hoher Bandbreite, wie z. B. Videos, im gesamten Lernnetzwerk.
Soziales Lernen: Eins zu N
Bieten Sie soziales Lernen und Informationen durch fortlaufende Threads und einen asynchronen Betrieb.
Software, Website oder App-Simulationen
Sie unterstützen Lernende bei der Verwendung neuer Software, Websites oder Apps
– Erstellen Schritt-für-Schritt-Anleitungen
–Sie beinhalten oft Funktionen, die den Erstellungsprozess automatisieren
Umfragetools
Entwicklungsgrund: Sammeln von Feedback oder Erkenntnissen von einer Zielgruppe
Analyse/Bewertung von Ergebnissen und Trends
Test-Engines
Entwickelt für Level-2-Tests (vorher/nachher) für eine Teilnehmergruppe
cloudbasiert
Kann mit/aus anderen Lernveranstaltungen verlinkt werden, um validierte Tests bereitzustellen und Ergebnisse für jeden Lernenden aufzuzeichnen.
Typische Funktionen sind Fragenkataloge, Item-Analysen, erweitertes Reporting
Tools können einzeln oder gebündelt mit anderen Plattformen wie LMS verwendet werden.
Videoerstellung
Umfasst Tools für die Erstellung von Videos
Kann Remote-Aufnahme, Live-Aufnahme und Nachbearbeitung enthalten
Videobasiertes Coaching
Umfasst Tools, die es einem Lernenden ermöglichen, Feedback von Kollegen, SMEs und Kursleitern vorrangig über aufgezeichnete Videos zu erhalten und selbst Feedback zu senden
Interaktionen können leicht hochgeladen, freigegeben, nachverfolgt und bewertet werden.
Virtual Reality
Umfasst Tools für die Erstellung und/oder das Hosten von Virtual-Reality-Lerninhalten
Hosting-Plattformen bieten häufig robuste Berichts-Dashboards und Kommunikation über mehrere Plattformen hinweg.
Möglicherweise ist eine zusätzliche Ausrüstung für die vollumfassende immersive Virtual-Reality-Experiences erforderlich.
Virtueller Vertrieb
Konzentrieren Sie sich darauf, die virtuelle Vertriebsumgebung zu ermöglichen.
Stellen Sie einen Workflow für den Vertrieb bereit, inklusive gezielter Lern- und Leistungsunterstützung.
Virtuelle/Live-Veranstaltungen
Umfasst Plattformen, die Tools für Veranstaltungen mit virtuellen Experiences oder eine Mischung aus Live- und virtuellen Experiences unterstützen.
Kann verschiedene Funktionen wie Registrierungsverwaltung, Termin-Management, Live-Streaming, Dokumentenfreigabe, Incentive-Tracking, soziale Komponenten und Archivierung umfassen
Webinar/Virtual Instructor-led Training (VILT)
Für die virtuelle Bereitstellung von Live-Content
Viele dieser Plattformen verfügen über Funktionen für die Interaktion der Teilnehmenden, z. B. Whiteboards, Umfragen, Notizen und Breakout-Räume