
Design-Strategien für transformatives Lernen
Smarter und schneller - bevor die Konkurrenz Sie überholt
Ihre Branche hat sich rapide gewandelt und Ihr Unternehmen muss jetzt schneller und intelligenter reagieren. Wie können Sie herausfinden, welche Kenntnisse Ihre Mitarbeitenden benötigen, und wie können Sie Lerninhalte auf Ihre strategischen Ziele ausrichten? Noch wichtiger, wie möchten Sie sicherstellen, dass die Weiterbildung Ihr Unternehmen auf zukünftige Veränderungen vorbereitet und Sie diese vorhersehen können.
Transformatives Lernen beginnt mit dem Entwurf von Design-Strategien, die auf die Bedürfnisse Ihrer Belegschaft und Ihres Unternehmens angepasst sind.
Dieser komplexe Design-Denkprozess umfasst alles von Strategien für die Kuration von Inhalten bis hin zu ortsunabhängigem Lernen, der Messung der Auswirkungen und vielem mehr.
Ihre Design-Strategien treiben den gesamten transformativen Lernprozess voran und bestimmen, wie Sie als Unternehmen voranschreiten. Wenn Sie der Transformation in Ihrer Branche nur folgen, statt eine Vorreiterrolle einzunehmen, könnte Ihr Geschäftserfolg stagnieren.
Integrieren Sie strategische didaktische Unterrichtsaufbereitung in Ihren Prozess
Die strategische didaktische Aufbereitung von Weiterbildung ist ein umfassender Prozess. Hierzu benötigt man innovative Denk- und Handlungsweisen. Wir erzielen diese durch eine kooperative Entwicklung und die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen, um neue Perspektiven zu gewinnen und diese umzusetzen. So geht‘s:
Entwickeln Sie eine Lernstrategie mit positivem Einfluss auf Mitarbeiter-Experience und Lernkultur
Stellen Sie sicher, dass Ihr Lerndesign durch die Ausrichtung auf die Unternehmensziele und die Zukunftsorientierung überzeugt. Es ist wichtig zu wissen, wer Einfluss darauf hat.

Revolutionieren Sie ihre
Design-Strategie
Die Einzigartigkeit in diesem Prozess besteht darin, dass wir das mitarbeiterfokussierte Design mit einer gründlichen agilen Entwicklung kombinieren. So können wir hervorragende Lösungen wirklich in die Tat umsetzen und sie bleiben nicht nur eine Fantasie auf dem Whiteboard.
Der Design-Prozess ist alles, nur nicht linear. Für optimale Ergebnisse ist ein flexibler, nichtlinearer und interaktiver Ansatz Voraussetzung.

Rethink your design thinking strategy
A unique spin to this process is that we have blended the human centric focus from design thinking with the rigor of agile development. This ensures that the great solutions are brought to life and don’t die on the whiteboard.
The design thinking process is anything but linear. It requires a flexible, nonlinear and iterative approach to achieve optimal results.
Fallstudien
Lesen Sie unsere Erfolgsgeschichten aus der Praxis