
End-to-End-Support
Ihrer Mitarbeitenden und Technologien
Halten Sie Ihre HRIS-Technologie und Prozesse auf Kurs
Ein effektives Human Resource Information System (HRIS) erfordert ein Top-Design, umfassenden Support und regelmäßige Systempflege. Dazu gehören auch vierteljährliche Updates und Optimierungsanalysen.
GP Strategies hilft bei der Entwicklung und dem Einsatz von gut definierten System-Support- und Incident-Management-Prozessen, die auf Wissensspeicherung, Analytik und laufender Evaluierung basieren. Um sicherzustellen, dass der Grad der Unterstützung den täglichen Anforderungen Ihrer Organisation entspricht, bieten wir unsere Dienstleistungen als umfassende Lösung oder individuell nach Bedarf an.
-
Für Unternehmen, die mit einer vernachlässigten und veralteten Umgebung zu kämpfen haben, identifizieren wir die Problembereiche und erstellen eine detaillierte Roadmap mit Empfehlungen zur Erreichung eines vollständig optimierten Zustands.
-
Ob leistungs- oder aufwandsbezogen, wir stellen sicher, dass diese Prozesse mit Ihren aktuellen Geschäftsprozessen übereinstimmen und aus technischer Sicht einwandfrei funktionieren.
-
Unsere erfahrenen Support-Spezialisten stellen sicher, dass alle Releases ordnungsgemäß kommuniziert und mit der richtigen Dokumentation an den Kunden weitergegeben werden. Dies beinhaltet die Koordination aller Tests und des Supports vor und nach dem Release.
-
Wir kümmern uns um alle Instanzsynchronisationen und Aktualisierungen, damit Ihre Umgebung auf dem neuesten Stand bleibt und ordnungsgemäß funktioniert. Dies beinhaltet auch jährliche Rebuilds, falls erforderlich. Wir helfen auch bei der Entwicklung und Anpassung Ihrer HRIS-Roadmap, um Ihre Prozesse und Technologien auf Kurs zu halten.
-
Unser Support für das Incident Management besteht aus drei Stufen: Analyse und Kategorisierung, Eskalation und Lösung sowie Abschluss. So wird jedes Support-Problem ordnungsgemäß und zeitnah kommuniziert, protokolliert und gelöst.
-
Ob vor Ort oder online, wir bieten 24/7-Ticket- und Incident-Support basierend auf Zendesk. Hier erhalten Sie Unterstützung von zertifizierten Experten.

Optimale Cloud-Lösungen durch kompetenten SaaS-Support
Um mit den sich schnell entwickelnden SaaS-Technologien und sich ständig ändernden Geschäftsanforderungen Schritt zu halten, müssen sich HR-Organisationen weiterentwickeln. Unsere bewährte Health-Check-Methodik geht Probleme im Ist-Zustand an, verfeinert bestehende Prozesse und Konfigurationen und stellt sicher, dass Ihr System die langfristigen Anforderungen erfüllen kann.
Unsere Health-Check-Berater helfen Ihnen:
- Probleme mit dem bestehenden Support zu lösen
- sich schnell an neue Systemanforderungen anzupassen
- bestehende Konfigurationen und Prozesse neu zu bewerten
- Upgrades korrekt und zeitgerecht durchzuführen
- HR-Geschäftsprozesse neu zu gestalten oder zu ändern
- bisher nicht genutzte Funktionen zu aktivieren
- manuelle Prozesse zu automatisieren
-
Vor jedem Health Check führen wir eine gründliche Überprüfung Ihrer aktuellen Umgebung durch, um Ihr System vollständig zu verstehen, langwierige Lernprozesse zu vermeiden und eine effiziente Implementierung zu ermöglichen.
-
Unsere Berater ermitteln vor Ort in ersten ausführlichen Gesprächen mit den wichtigsten Kunden-Stakeholdern aktuelle Probleme und empfehlen Best-Practice-Lösungen zu deren Behebung.
-
Dieser Schritt beinhaltet ein detailliertes Analysedokument mit spezifischen Empfehlungen zur Problemlösung sowie eine priorisierte Roadmap mit System- und Prozessverbesserungen, um Ihre übergeordneten HCM-Ziele zu erreichen.
Die am besten funktionierenden Unternehmen sind diejenigen, die sich auf die Nutzung ihrer Technologie zur Unterstützung ihrer Mitarbeitenden fokussieren, nicht umgekehrt. Unser vierteljährlicher Newsletter „Success Matters“ deckt alle Themen von Strategien zur Implementierung von Human-Capital-Management-Technologien bis hin zu Best Practices für die Nutzerakzeptanz ab.
Fallstudien
Lesen Sie unsere Erfolgsgeschichten aus der Praxis